In unserer Intensiv-Wohngruppe sind wir für unsere Klienten rund um die Uhr und jeden Tag da.
Bereits seit 2008 stehen für uns Menschen im Mittelpunkt, die dauerhaft oder vorübergehend auf die Hilfe von intensivmedizinischem Fachpersonal bzw. der entsprechenden Apparatetechnik angewiesen sind.
Unser ganzheitliches Pflegekonzept richtet sich nach den Bedürfnissen unserer Klienten und berücksichtigt die persönliche Situation, deshalb interessieren wir uns neben den medizinischen Fakten sehr für die individuelle Geschichte. Ein freundschaftlich-familiäres Umfeld ist uns wichtig und trägt ganz entscheidend zum Leben und Wohlbefinden unserer Klienten bei. Daher ist eine wertschätzende Zusammenarbeit mit den Angehörigen ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.
Unsere WG liegt im Stadtteil Koblenz-Goldgrube und ist aufgrund der Nähe zur Stadtmitte auch mit Bus und Bahn optimal zu erreichen. Ebenfalls ist dadurch eine günstige Erreichbarkeit von Ärztehäusern, Apotheken, Kliniken, Drogerien und Geschäften für den täglichen Bedarf gegeben.
Wir sind eine zuverlässige Alternative zur Pflege Daheim, für Menschen mit Krankheitsbildern, bei denen sie sich nicht selbst helfen können, deren Körperfunktionen intensiv überwacht oder unterstützt werden müssen.
Folgende Krankheitsbilder können dazu führen, auf Intensiv- oder Beatmungspflege angewiesen zu sein:
- Multiple Sklerose (MS)
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
- verschiedene andere neuromuskuläre Erkrankungen
- Lungenerkrankungen wie COPD
- Krankheitsbilder resultierend aus Hirnblutung
- Hypoxischer Hirnschaden
- Schädel-Hirn-Trauma
- Hoher Querschnitt (Tetraplegie)
- Apallisches Syndrom/ Syndrom der reaktionslosen Wachheit (Wachkoma)
Ergänzend zu den oben benannten Krankheitsbildern versorgen wir Menschen, deren Diagnose zu einer Beatmungspflicht und/ oder intensivmedizinischen Betreuung führt, inklusive Menschen mit einer Trachealkanüle und einer Spontanatmung.
Das Leistungsspektrum unserer WG
- Übernahme alle Formalitäten für Aufnahme und Entlassung durch unsere Pflegedienstleitung
- Vertrauensvolle Aufklärung der Angehörigen über alle organisatorischen und finanziellen Möglichkeiten inkl. der Kostenklärung
- Zuverlässige Abwicklung behördlicher Formalitäten
- Intensivbetreuung rund um die Uhr, sieben Tage die Woche durch die ständige Anwesenheit qualifizierter Pflegefachkräfte
- Sorgfältige und zugewandte individuelle Biographiearbeit
- Förderung der Teilhabe am Gemeinschaftsleben der Wohngruppe
- Alle Angehörigen werden nach ihren Möglichkeiten und ihren Wünschen entsprechend aktiv an der Pflege beteiligt. Sie werden von uns fachgerecht angeleitet und in gesundheitsfördernden und –sichernden Arbeitstechniken beraten und unterstützt.
- Individuelle, patientenbezogene Schulung und Beratung pflegender Angehöriger durch Pflegefachkräfte
- Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Zulieferfirmen und dem sozialen Umfeld
Die Aufnahmekriterien für unsere WG:
- beatmete Menschen (invasiv oder nichtinvasiv), deren Atmung teilweise oder vollständig unterstützt oder übernommen wird, sei es über eine Maske oder durch eine Tracheostomaanlage
- nicht beatmete Menschen, die trotz Tracheostoma über eine suffiziente Atmung verfügen, aber Bronchialsekret nicht abhusten können
- Menschen ohne Tracheostoma, mit Diagnosen/ Erkrankungen, welche die Atmung beeinträchtigen wie z.B. COPD, Multiple Sklerose, ALS, etc.
Gerne stehen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung, unterstützen und beraten Sie.